- Neu








Wir nehmen die Sicherheit der Schülerinnen und
Schüler beim Experimentieren mit NTL-Geräten
sehr ernst.
Leistungsstarker, jedoch preisgünstiger Funktionsgenerator für den Schülerversuch, zum Einsatz in Elektronik, aber auch in der Mechanik und Akustik zum Betreiben von Motoren oder Schallquellen;
in Kombination mit einem Multimeter welches eine Frequenz messen kann, haben Sie einen Funktionsgenerator mit Digitalanzeige;
das externe Netzgerät ist RiSU-konform und ermöglicht daher einen sicheren Netzanschluss.
Technische Daten: | |
Kurvenformen: | Sinus, Dreieck, Rechteck |
Frequenzbereich: | 60 mHz … 100 kHz einstellbar mittels Grob- und Feinsteller |
Ausgangsspannung: | 0 … 8 Veff (max. 22 Vss) |
Ausgangsleistung: | max. 10 W (bis 20 kHz) |
Anstiegsgeschwindigkeit: | > 10 V/µs |
Ausgangsspannung an 4-mm Sicherheitsbuchsen entnehmbar, | |
der Ausgang ist kurzschlussfest und unempfindlich gegenüber induktiven Lasten | |
Schutzsysteme: | |
Übertemperatur des Kühlkörpers (< 100 °C), Überstrom Versorgung, Überstrom Ausgang, induktive Lasten | |
Spannungsversorgung: | 230 V 50 … 60 Hz (durch fest angeschlossenes Netzgerät: 12 Vac 22 VA) |
Ein/Aus Schalter im Stromversorgungskabel integriert | |
Abmessungen Funktionsgenerator: | 84 x 84 x 54 mm (ohne Netzkabel) |
Abmessungen Steckernetzgerät: | 84 x 57 x 49 (87) mm |
Masse (Funktionsgenerator): | ca. 249 g |
Masse (Steckernetzgerät): | ca. 520 g |
Als Anzeigegerät zusätzlich empfehlenswert:
P3245-1M Multimeter digital, True RMS